Betreten der Baustelle auf eigene Gefahr!

Sysops haften für ihre User ;-)

Stromversorgung

Version 1.2 vom 6.1.2009
Zusammenstellung und HTML-Bearbeitung: Horst Lehner
1.   Grundlagen der Elektronik


1.1  Diskrete Halbleiter

1.1.1 Transistor-Grundschaltungen

Hier fehlen noch Erläuterungen mit Dimensionierungshinweisen ???

  Emitter-Schaltung:

           +----------------o--------------------o +Ub
           |                |
           |                |
         +---+            +---+
         |   |            |   |
         |   |            |   | RC
         |   |            |   |
         +---+            +---+
           |                |
           |                |     ||
           |                +-----||-------------o
           |                |     ||
           |               /
      ||   |           B |/ C
  o---||---o-------------|
      ||   |             |\ E
           |               V
           |               |
           |               |
         +---+           +---+
         |   |           |   |
         |   |           |   | RE
         |   |           |   |
         +---+           +---+
           |               |
           |               |
  o--------o---------------o--------------------o

	Dimensionierungshinweise für Kleinsignalverstärker:
	
	Uce = ca. (Ub-Uea)/2 = ca. 0,4*Ub    Index a = im Arbeitspunkt
	                                     Ub=Betriebsspannung
	
	Re  = ca. Uea * Ica = 0,2 * Ub * Ica
	
	Ib2 = (3..5) * Iba       Querstrom durch den Basisspannungsteiler
	 
	Cb >= 10/(On*Zet)        On=2*pi*f   Zet=Betrag d. TS-Eingangs-R
	
	Ce  = ca. h21/(On*Zet)   h21=Stromverstärkungsfaktor
	
	Cc >= 10/(On*Zl)         Zl=Lastwiderstand
	
	Vu  = ca. (ß*Rlges)/h11  Vu=Spannungsverst. d. Stufe
	                         Rlges=Gesamtausgangs-R (Rc||Zl)
	                         h11=TS-Eingangs-R
	
	Dimensionierungshinweise für Großsignalverstärker:
	
	Uea = ca. 0,2Ub
	
	Ucea = ca. 0,5(Ub-Uea)
	
	Ic = ca. (Ub-Uce)/(Rl+Re)    Gleichstrom-Lastgerade
	Ic = ca. (Ub-Uea-Uce)/Rl     Wechselstrom-Gerade

  Gegenkopplung mittels Emitter-Widerstand:

	Re = ca. h21*RE     RE = Emitter-R
	
	          h21*RE
	Ra = ca. ---------
	          h22*h11
	
	              RC
	v'u = ca. -  ----
	              RE
	
	v'i = v'

  Gegenkopplung mit Kollektor-Basis-Widerstand anstelle von RE:
	
	                           +--------------------o +Ub
	                           |
	                           |
	                         +---+
	                         |   |
	                     RA  |   |
	                         |   |
	                         +---+
	                 R1        |
	              +-------+    |     ||
	           +--|       |----o-----||-------------o
	           |  +-------+    |     ||
	           |               /
	      ||   |           B |/ C
	  o---||---o-------------|
	      ||                 |\ E
	                           V
	                           |
	                           |
	                           |
	                           |
	                           |
	                           |
	                           |
	                           |
	                           |
	  o------------------------o--------------------o
	
	                   1
	Re = ca. h11 * --------
	                     RA
	               1+h21---
	                     R1
	          R1
	Ra = ca. ----
	          h21
	
	v'u = vu
		
	           R1
	v'i = ca. ----
	           RA
	
  Kollektor-Schaltung (Spannungsfolger, Impedanzwandler)

           +----------------o--------------------o +Ub
           |                |
           |                |
         +---+              |
         |   |              |
         |   |              |
         |   |              |
         +---+              |
           |                |
           |               /
      ||   |           B |/ C
  o---||---o-------------|
      ||   |             |\ E
           |               V
           |               |     ||
           |               o-----||-------------o
           |               |     ||
           |               |
         +---+           +---+
         |   |           |   |
         |   |           |   |
         |   |           |   |
         +---+           +---+
           |               |
           |               |
  o--------o---------------o--------------------o

	Ueca = ca. -0,5Ub    Re = ca. Ub/(2*Ica)
	
	Cb  >= 2/(On*Zet)    Ce = ca. 2/(On*Zl)

	Zur Bedeutung der Formelzeichen siehe Emitterschaltung.

Basis-Schaltung

                  +----------------o----------------o +Ub
                  |                |
                  |                |
                +---+            +---+
                |   |            |   |
                |   |            |   |
                |   |            |   |
                +---+            +---+
                  |                |
                  |                |
      ||          |                |     ||
  o---||--o-------------+     +----o-----||---------o
      ||  |       |     /\   /           ||
          |       |     E \ / C
          |       |     -------
          |       |        | B
          |       |        |
          |       o--------o
          |       |        |
        +---+   +---+      |
        |   |   |   |      |
        |   |   |   |   -------
        |   |   |   |   -------
        +---+   +---+      |
          |       |        |
          |       |        |
  o-------o-------o--------o------------------------o

	Uce = ca. (Ub-Ica*Re)/2 = ca. 0,4Ub      Re = ca. 0,2Ub/Ica
	
	Zur Bedeutung der Formelzeichen und zur Dimensionierung der
	Kondensatoren siehe Emitterschaltung

Zusammenfassung der Eigenschaften und Anwendungen
	
	Schaltung     Emitter-          Basis-               Kollektor-
	
	Eingangs-
	widerstand    500..2k           30..1k               3k..1M
	
	Ausgangs-
	widerstand    20..100k          100k..1M             30..1k
	
	Spannungs-
	verstärkung   max. 10E4         max. 10E4            <1
	
	Strom-
	verstärkung   max. 10E6         <1                   max. 10E2
	
	Leistungs-
	verstärkung   max. 10E6         max. 10E4            max. 10e2
	
	Phasenwinkel
	der U-Verst.  180 Grad          0 Grad               0 Grad
	bei reellem
	Arbeitswid.
	
	Bevorzugte    bei mehrstuf.     bei rückwirkungs-    als Impedanz-
	Anwendung     Verstärkern mit   freien Verstärkern   wandler zur an-
	              großem Verstär-   in UKW-Eingangs-     passung hoch-
	              kungsgrad         stufen; bei Ver-     ohmiger Quellen
	                                stärkern mit einer   an niederohmige
	                                sehr hohen oberen    Verbraucher
	                                Grenzfrequenz
	                                
Differenzverstärker

Eine der wichtigsten Schaltungen, insbesondere für die noch folgenden
Operationsverstärker (OPV), ist der Differenzverstärker.

                 +-------------+---------------------------+
                 |             |                           |
                +-+           +-+                          |
                | |           | |                          |
           Rc   | |           | |  Rc                      |
                +-+           +-+                          |
                 |  A1     A2  |                           |
                 o---o ---> o--o                           |
                 |      Ua     |                           |
             Ic1 V   |     |   V Ic2                       |
                 |   |     |   |                           |
       -->In   |/    |     |    \| <--Ip                   | +
     ----------|  Ua1|     |Ua2  |-----------+            (=) Ub1
     |         |\    |     |    /|           |             | -
    +-+   |      V   |     |   V     |      +-+            |
Rq  | |   |      |   |     |   |     |      | | Rq         |
    | |   |Un    |   |     |   |     |Up    | |            |
    +-+   |      |   |     |   |     |      +-+            |
     |    |      |   |     |   |     |       |             |
Uq  (=)   V      |   V     V   |     V      (=) Uq         |
     |           |             |             |             |
     +----o------|-------------|-------------o-------------+
          |      |             |                           |
          |      |             |                           |
        -----    +------o------+                           |
                        |                                  |
                        |   |                              | +
                       (=)  |Ue                           (=) Ub2
                        |   |                              | -
                   Iq>0 V   V                              |
                        |                                  |
                        +----------------------------------+

Gegenüber anderen Verstärkern zeichnet sich der Differenzverstärker
besonders durch seine Stabilität gegenüber Änderungen der Temperatur
und der Betriebsspannungen aus. Damit verbunden ist eine geringe Drift
der Ausgangsspannung (Ausgangsdrift).
Diejenige Differenzspannung Ud=Up-Un bei der Ua=0 wird, heißt Offset-
spannung.
Die Eingangsstromdifferenz Ip-In heißt Offsetstrom.
Der Eingangsruhestrom ist der arithmetische Mittelwert der Eingansströme.

_______________________________________________________________________________

1.1.2 Berechnung von Verstärkerstufen durch Ersatzschaltungen

Bei der Berechnung einer z.B. Emitterstufe geht man davon aus, daß der
Innenwiderstand der Betriebspannungsquelle null ist. Damit läßt sich die
Betriebsspannung wechselspannungsmäßig mit Masse verbinden und die
Schaltung ganz einfach berechnen.
                                   +-------o--------+
              R1      R2          /        |        |
                                |/         |        |
      +--------o-------o--------|          |        |
 Rq   |        |       |        |\        +-+      +-+
     +-+      +-+     +-+         V       | |      | |
     | |      | |     | |         |       | |      | |
     | |      | |     | |         |       +-+      +-+
     +-+      +-+     +-+         |        |        |    Ra
      |        |       |          |   Rk   |        |
     (q)       |       |          |        |        |
      |        |       |          |        |        |
      +--------o-------o----------o--------o--------+
(q) soll eine Wechselspannungsquelle darstellen.

R1 und R2 sind normalerweise die Widerstände des Spannungsteilers.
Der Kollektorwiderstand Rk ergibt parallel zu Ra den Lastwiderstand.

Mit einer der verbreitetsten Transistorersatzschaltungen ergibt sich
damit folgendes:
                                     +--------o--------o-------+
              R1      R2             |        |        |       | Ua
      Ie->                           | h21*Ie |        |  Rk   | |
      +--------o-------o------+      |        |        |       | V
 Rq   |        |       |      |h11   |       +-+      +-+     +-+
     +-+      +-+     +-+    +-+     |       | |      | |     | |
     | |      | |     | |    | |     |       | |      | |     | |
     | |      | |     | |    | |    (q)      +-+      +-+     +-+
     +-+      +-+     +-+    +-+     |        |  1     |       |   Ra
      |        |       |      |      |        | ---    |       |
     (q)       |       |     (q)     |        | h22    |       |
 Uq   |        |       |      |      |        |        |       |
      +--------o-------o------+      +--------o--------o-------+
                           h12*Ua

h11 (lies: h-eins-eins) ist der Eingangswiderstand des Transistors,
h12*Ua ist die Spannungsrückwirkung,
h21*Ie ist der verstärkte Eingangsstrom,
h22 ist der Ausgangsleitwert;

Es gibt noch verschiedene andere Ersatzschaltungen mit anderen
Parametersätzen. Hier nun eine Umrechnungstabelle:

------------------------------------------------------------------------
    |       z       |        y        |       h        |       a       |
------------------------------------------------------------------------
    |               |                 |                |               |
    |               |   y22     -y12  |  Dh      h12   |   a11    Da   |
    |  z11    z12   |   ---     ----  |  ---     ---   |   ---    ---  |
    |               |   Dy       Dy   |  h22     h22   |   a21    a21  |
 z  |               |                 |                |               |
    |               |   -y21     y11  |  -h21     1    |    1     a22  |
    |  z21    z22   |   ----     ---  |  ----    ---   |   ---    ---  |
    |               |    Dy      Dy   |   h22    h22   |   a21    a21  |
    |               |                 |                |               |
------------------------------------------------------------------------
    |               |                 |                |               |
    | z22    -z12   |                 |   1      -h12  |   a22    -Da  |
    | ---    ----   |  y11     y12    |  ---     ----  |   ---    ---  |
    | Dz      Dz    |                 |  h11      h11  |   a12    a12  |
 y  |               |                 |                |               |
    | -z21   -z11   |                 |  h21      Dh   |   -1     a11  |
    | ---    ----   |  y21     y22    |  ---     ---   |   ---    ---  |
    |  Dz     Dz    |                 |  h11     h11   |   a12    a12  |
    |               |                 |                |               |
------------------------------------------------------------------------
    |               |                 |                |               |
    |  Dz     z12   |   1      -y12   |                |   a12    Da   |
    | ---     ---   |  ---     ----   |  h11      h12  |   ---   ---   |
    | z22     z22   |  y11     y11    |                |   a22   a22   |
 h  |               |                 |                |               |
    |  -z21    1    |  y21      Dy    |                |    -1   a21   |
    |  ----   ---   |  ---     ---    |  h21      h22  |   ---   ---   |
    |  z22    z22   |  y11     y11    |                |   a22   a22   |
    |               |                 |                |               |
------------------------------------------------------------------------
    |               |                 |                |               |
    |  z11    Dz    |  -y22     -1    |  -Dh     -h11  |               |
    |  ---    ---   |  ----     ---   |  ---     ----  |   a11   a12   |
    |  z21    z21   |   y21     y21   |  h21      h21  |               |
 a  |               |                 |                |               |
    |   1     z22   |   -Dy     -y11  |  -h22     -1   |               |
    |  ---    ---   |   ---     ---   |  ----    ---   |   a21   a22   |
    |  z21    z21   |   y21      y21  |   h21    h21   |               |
    |               |                 |                |               |
------------------------------------------------------------------------

  Dx = x11*x22 - x12*x21

Umrechnung der Parameter von einer Grundschaltung in die andere:

Dazu benutzt man zweckmäßigerweise nicht die oben verwendeten h-Parameter,
sondern y-Parameter. Mehrere der y-Parameter kehren in zwei Grundschaltungen
wieder, so daß für die 3 Gundschaltungen nicht 12 sondern nur 9 Parameter
erforderlich sind.

       +---+---+---+        +---+---+---+        +---+---+---+
       | B | E | K |        | B | E | K |        | B | E | K |
   +---+---+---+---+    +---+---+---+---+    +---+---+---+---+
   | B |y21|///|y21|    | B |///|///|///|    | B |y11|y12|///|
   +---+---+---+---+    +---+---+---+---+    +---+---+---+---+
   | E |///|///|///|    | E |///|y11|y12|    | E |y21|y22|///|
   +---+---+---+---+    +---+---+---+---+    +---+---+---+---+
   | K |y21|///|y22|    | K |///|y21|y22|    | K |///|///|///|
   +---+---+---+---+    +---+---+---+---+    +---+---+---+---+

         ----            ----     ----              A
       |/                    A   /                |/
   o---|                      \ /            -----|
       |\                    -----                |\
         V                     |                    \
         |                     |                    |
         |                     |                    |
   Eimitter-Sch.          Basis-Sch.           Kollektor-Sch.

Sind in irgendeiner Grundschaltung die Parameter in irgendeinem Bezeichnungs-
system für den Transistor bekannt, dann werden sie zunächst nach o.a. Tabelle
in die y-Parameter für diese Grundschaltung umgewandelt. Mit den y-Parametern
füllt man die entsprechenden Quadrate für die Grundschaltung aus und läßt die
gestrichelten Felder frei. Danach werden die gestrichelten Felder so berechnet,
daß die Summe jeder Zeile und Spalte Null ergibt. zuletzt streicht man die
Zeile und die Spalte der Elektrode, die dem Eingangs- und Ausgangskreis
gemeinsam sind. Die verbleibenden Felder bilden die Matrix der y-Parameter
der neuen Grundschaltung.

Wichtige Begriffe:

Grenzfrequenz = Fgr ist die Frequenz, bei der |h21| = 0,707*h21 ist;
Transitfrequenz = |h21|*f=h21*Fgr;
Temperaturduchgriff = Dt =ca -2mV/grd bei npn;
                      Dt =ca  2mV/grd bei pnp;
                           delta Ube
                      Dt = ---------
                           delta Qj   Qj = Sperrschichttemp.

_______________________________________________________________________________

1.1.3 Gegentaktverstärker

  Hier fehlen noch jede Menge Dimensionierungshinweise???

  Parallel-Gegentaktendstufen für symmetrische Betriebsspannung:

             ------0-------
            /       |
          |/       +-+  \
     +----|        | |   |
     |    |\       | |   |
     |      V      +-+   |
     |      |  Ub   |    |
     |  |   |    |  |    |
 o---0  |---0--# |--o     \  Ra
     |  |   |    |  |     /
     |      |       |    |
     |      /      +-+   |
     |    |/       | |   |
     +----|        | |   |
          |\       +-+   /
            V       |
             -------0-------

   o---+
       |
       |
    -------

    komplementär:
             ------0-------
           /       |
         |/       +-+  \
  o------|        | |   |
         |\       | |   |
           V      +-+   |
           |  Ub   |    |
       |   |    |  |    |
       |---0--# |--o     \  Ra
       |   |    |  |     /
           |       |    |
           ^      +-+   |
         |/       | |   |
   o-----|        | |   |
         |\       +-+   /
           \       |
            -------0-------

   o---+
       |
       |
    -------

  Serien-Gegentaktendstufen für symmetrische Betriebsspannung:

             --------------0-------
           /               |
         |/              -----
  o------|                ###
         |\                |
           V       Ra      |
           |               |
           |    +----+     |
           o--o-|    |-----o
           |  | +----+     |
           |  |            |
           /  |            |
         |/   |            |
   o-----|    |          -----
         |\   |           ###
           V  |            |
            --|------------0-------
              |
              +--------0

   o---+      +--------0
       |      |
       |      |
    --------------

    komplementär:
              --------------0-------
            /               |
          |/              -----
     +----|                ###
     |    |\                |
     |      V       Ra      |
     |      |               |
     |      |    +----+     |
 o---o      o--o-|    |-----o
     |      |  | +----+     |
     |      |  |            |
     |      ^  |            |
     |    |/   |            |
     +----|    |          -----
          |\   |           ###
            \  |            |
             --|------------0-------
               |
               +--------0

    o---+      +--------0
        |      |
        |      |
     --------------

  Prinzip des serien-Gegentaktverstärkers mit einer Betriebsspannung:

                +-------------------+
                |                   |
              |/                    |
        o-----|      Ub             |
              |\     --           -----
   U1           V     2            ###
                |     # |           |
        o-------o-----# |---+       |
                |     # |   |       |
              |/           +-+      |
        o-----|            | |      |
              |\           | | Ra   |
   U2           V          +-+      |
                |           |       |
        o-------o-----------o-------+

  Phasenumkerstufe zur Ansteuerung von Gegentaktendstufen:

           +---------------o--------------------o +Ub
           |               |
           |               |
           |             +---+
           |             |   |
         +---+       Ra  |   |
         |   |       --  |   |
         |   |        2  +---+
         |   |             |
         |   |             |     ||
         +---+             o-----||-------------o  U1
           |               |     ||
           |               /
      ||   |           B |/ C
  o---||---o-------------|
      ||   |             |\ E
           |               V     ||
           |               o-----||-------------o  U2
         +---+             |     ||
         |   |           +---+
         |   |     Ra    |   |
         |   |     --    |   |
         |   |      2    |   |
         +---+           |   |
           |             +---+
           |               |
  o--------o---------------o--------------------o

  Klasseneinteilung
	
	Ic |           |           |             |
	   |       /   |       /   |       /     |       /
	   |      /    |      /    |      /      |      /
	   |     * A   |     /     |     /       |     /
	   |    /      |    /      |    /        |    /
	   |   /       |B  /       |   * AB      |C  /
	   +===-----   *===-----   +===-----  -*=====----
	        Ube
	
	Man unterscheidet die Endverstärker an der Lage des Arbeitspunktes und
	definiert die Betriebsarten A, AB, B, C.
	
	Beim _A-Betrieb_ wird symetrisch um den arbeitspunkt ausgesteuert, der
	etwa auf der Mitte des linearen Teiles der Steuerkennlinien liegt.
	Der A-Betrieb ist notwendig bei Eintaktendstufen.
	
	Beim _B-Betrieb_ liegt der Arbeitspunkt bei sehr kleinem Ausgangsruhe-
	strom, so daß die Kollektorspannung im Arbeitspunkt etwa gleich der
	Betriebsspannung ist.
	
	Beim _AB-Betrieb_ wird, abhängig von der jeweiligen Größe des Eingangs-
	signals, der Arbeitspunkt zwischen A- und B-Betrieb verschoben. Damit
	werden die Eigenschaften eines A- mit denen eines B-Verstärkers ver-
	einigt.
	
	Beim _C-Betrieb_ liegt der Arbeitspunkt so weit im Sperrbereich des
	Verstärkerbauelements, daß nur solange ein Strom fließt, wie die Ein-
	gangswechselgröße über den Kennlinienfußpunkt hinausschwingt. Es ent-
	stehen also nur kurze Stromspitzen mit längeren stromlosen Pausen.
	C-Betrieb ist auf Resonanzverstärkung beschränkt und findet Anwendung
	im Senderverstärker, in Wandlerschaltungen (z.B. Zeilenendstufe im
	Fernseher) sowie in der Digitaltechnik.

1.1.4 Darlingtons

  sind Doppeltransistoren, die eine sehr viel höhere Stromverstärkung
  aufweisen, als dies bei Einzeltransistoren möglich wäre. Dies wird
  jedoch mit höheren Schwell- bzw. Sättigungsspannungen erkauft.

  Standard-Darlington:
  
           +---------O C
         |/          |
   B O---|           |              B      = Ic/Ib = ca. B1*B2
         |\          |
           V         |              B1,B2  = Stromverstärkungen der TS
           |       |/
           +-------|                Ube    = ca. 1.4 V
                   |\
                     V              Ucemin = ca. 0.2 V
                     |
                     O E

  Komplementär-Darlington:
  
                     O
                     |              B      = Ic/Ib = ca. B1*B2
                     V
                   |/               B1,B2  = Stromverstärkungen der TS
           +-------|
         |/        |\               Ube    = ca. 0.7 V
   B O---|           |
         |\          |              Ucemin = ca. 0.9 V
           V         |
           |         |
           +---------O E

1.1.5 Thyristoren und Triacs

Der Thyristor ist ein steuerbarer Siliziumgleichrichter. er weist zunächst
in beiden Richtungen Sperrverhalten auf, läßt sich aber in Vorwärts-
richtung mit einem Steuerimpuls -über den Steueranschluß- in den leitenden
Zustand schalten. [..] Bei Thyristoren [..] fließt der Strom im gezündeten
Zustand von der Anode "A" zur Kathode "K". Zur Zündung eines Thyristors
muß die Steuerspannung so angelegt werden, daß der positive Pol am
Gitteranschluß "G" und der negative Pol an der Kathode "K" liegt.

            |\ |
   "A"  O---| >|-----O  "K"
            |/ |\
                 |
                 O "G"

Es gibt auch Thyristoren, die mit negativen Spannungen angesteuert werden,
da sitzt das Gate auf der anderen Seite beim "A" (in der Leistungselonik
selten verwendet).

Triacs können in beide Richtungen leiten, wenn sie durch einen entsprech-
enden Steuerimpuls eingeschaltet werden:

            |<|
  "A1"  O---| |-----O  "A2"
            |>|\
                |
                O "G"

Thyristoren wie Triacs haben die Eigenschaft, nach der Zündung einge-
schaltet zu bleiben, solange der Haltestrom nicht unterschritten wird.
Das bedeutet bei Gleichspannungsbetrieb, daß man sie nicht ohne weiteres
wieder ausschalten kann. Bei Betrieb an Wechselspannung schalten sie bei
jedem (Strom-) Nulldurchgang (bei ohmscher Last [ohne Phasenverschiebun-
gen] ist das auch der Spannungsnulldurchgang), automatisch wieder ab.

Einige Anwendungen für Triacs finden sich im Abschnitt "Dimmer".

_______________________________________________________________________________

1.2  Operationsverstärker-Schaltungen

Zu diesem Thema gibt es einen Elektor-Kurs oder auch das Buch "Horowitz/Hill:
The Art of Electronic" (siehe "Literaturhinweise").

1.2.1  Grundschaltungen

  Spannungsfolger (Impedanzwandler)

                    +-----------------+
                    |                 |
                    |    |\           |
                    |    |  \         |
                    +----| -  \       |
                         |      \     |
                         |        >---o----o  Ua = Ue
                         |      /
  Ue  o------------------| +  /
                         |  /
                         |/


  Invertierender Verstärker

                          +-----+
                    +-----| R1  |-----+
                    |     +-----+     |
                    |                 |
                    |    |\           |
           +-----+  |    |  \         |
  Ue  o----| R2  |--o----| -  \       |
           +-----+       |      \     |
                         |        >---o----o  Ua = -Ue * (R1/R2)
                         |      /
                    +----| +  /
                    |    |  /
                    |    |/
                  +---+
                  | R |
                  | 3 |
                  |   |
                  +---+
                    |
                    |
                  ===== GND


  Nichtinvertierender Verstärker (Achtung: OP gedreht)

                         |\
           +-----+       |  \
  Ue  o----| R1  |-------| +  \
           +-----+       |      \
                         |        >---o----o  Ua = Ue * (1 + (R2/R1))
                         |      /     |
                    +----| -  /       |
                    |    |  /         |
                    |    |/           |
                    |      +-----+    |
                    o------| R2  |----+
                    |      +-----+
                  +---+
                  | R |
                  | 1 |
                  |   |
                  +---+
                    |
                    |
                  ===== GND

1.2.2  Analogrechenschaltungen

  Aktiver Umkehr-Addierer (Mischverstärker)

                     .
                     .
                     .
             R2      |        R0
           +----+    |       +----+
  Ue2 o----|    |----o-------|    |-----+
           +----+    |       +----+     |
                     |                  |
                     |                  |
             R1      |    |\            |
           +----+    |    |  \          |
  Ue1 o----|    |----o----| -  \        |
           +----+         |      \      |         R0         R0
                          |        >----o----o  - -- * Ue1 - -- * Ue2 + ...
                          |      /                R1         R2
                     +----| +  /
                     |    |  /
                GND ===   |/


  Subtrahierverstärker

                          +-----+
                    +-----| R1  |-----+
                    |     +-----+     |
                    |                 |
                    |    |\           |
           +-----+  |    |  \         |
  Ue1 o----| R2  |--o----| -  \       |
           +-----+       |      \     |                   R3           R1
                         |        >---o----o  Ua = Ue2 * ----- - Ue1 * --
           +-----+       |      /                        R3+R4         R2
  Ue2 o----| R4  |--o----| +  /
           +-----+  |    |  /
                    |    |/
                    |
                  +---+
                  | R |
                  | 3 |
                  |   |
                  +---+
                    |
                    |
                  ===== GND


Addier - Subtrahier - Verstärker

                          +-----+
                    +-----| R1  |-----+
                    |     +-----+     |
           +-----+  |                 |
 Ue11 o----| R21 |--o                 |
           +-----+  |                 |
                    |                 |
           +-----+  |                 |
 Ue12 o----| R22 |--o                 |
           +-----+  |                 |
                    |    |\           |
           +-----+  |    |  \         |
 Ue13 o----| R23 |--o----| -  \       |
           +-----+       |      \     |             n           R4g
                         |        >---o----o  Ua = ∑ ( Ue2i * ------- )
           +-----+       |      /                 i=1         R4g+R4i
 Ue21 o----| R41 |--o----| +  /
           +-----+  |    |  /                       m           R2g     R1
                    |    |/                      - ∑ ( Ue1i * ------- * --- )
           +-----+  |                             i=1         R2i+R2g   R2p
 Ue22 o----| R42 |--o
           +-----+  |
                    |                              ∑ = Summensymbol
           +-----+  |
 Ue23 o----| R43 |--o                     R4g = Parallelschaltung von R3 und
           +-----+  |                           allen R4x außer R4i  (R4/(n-1))
                    |
                    |                     R2g = Parallelschaltung aller R2x
                  +---+                         außer R2i            (R2/(m-1))
                  | R |
                  | 3 |                   R2p = Parallelschaltung aller R2x
                  |   |                         inklusive R2i            (R2/m)
                  +---+
                    |                 Um solche Schaltungen von der Berechnung
                    |                 her handhabbar zu machen, sollten alle
                  ===== GND           R4x den gemeinsamen Wert R4, alle R2x den
                                      gemeinsamen Wert R2 haben. Dann gelten
                                      die oben in Klammern gesetzte Vereinfa-
                                      chungen. Unterschiedliche Gewichtungsfak-
                                      toren lassen sich dann durch weitere vor-
                                      geschaltete OpAmps erreichen.

1.2.3 Integrator und Differenzierer

  Aktiver Umkehr-Integrator

                             C
                            | |
                    +-------| |-------+
                    |       | |       |
                    |                 |
                    |                 |
                    |    |\           |
          +----+    |    |  \         |
  Ue o----| R1 |----o----| -  \       |
          +----+         |      \     |          1
                         |        >---o----o  - ---- * ∫ Ue t dt
                         |      /               R1*C
                    +----| +  /
                    |    |  /         R2 dient zur Kompensation des Eingangs-
                   +-+   |/           ruhestromes des OpAmps. Was immer noch
                   |R|                als Fehlerquelle übrigbleibt, ist der
                   |2|                Eingangsoffsetstrom , also die Diffe-
                   +-+                renz der beiden Eingangsströme.
                    |                           
                   ===


  Aktiver Umkehr-Differenzierer

                             R
                           +----+
                    +------|    |-----+
                    |      +----+     |
                    |                 |
                    |                 |
              C     |    |\           |
             | |    |    |  \         |
  Ue o-------| |----o----| -  \       |
             | |         |      \     |              dUe
                         |        >---o----o  - RC * ---
                         |      /                    dt
                    +----| +  /
                    |    |  /
               GND ===   |/

_______________________________________________________________________________

1.2.4 Komparatoren

  Komparator mit Hysterese nicht invertierend (Achtung: OP gedreht)

                          +-----+
                    +-----| R2  |-----+
                    |     +-----+     |
                    |                 |
                    |    |\           |
           +-----+  |    |  \         |
  Ue  o----| R1  |--o----| +  \       |
           +-----+       |      \     |
                         |        >---o----o  Breite der Hysterese:
                         |      /
                    +----| -  /                                      R1
                    |    |  /                 UH = (Uamax - Uamin) * --
                    |    |/                                          R2
                  +---+
                  | R |
                  | 3 |
                  |   |
                  +---+
                    |
                    |
                 ======= GND


  Komparator ohne Hysterese invertierend

                         |\
           +-----+       |  \
  Ue1 o----| R1  |-------| -  \
           +-----+       |      \                         R3
                         |        >--------o  Ua = sgn ( ----- * Ue2 - Ue1 )
           +-----+       |      /                        R2+R3 
  Ue2 o----| R2  |--o----| +  /
           +-----+  |    |  /
                    |    |/
                  +---+
                  | R |
                  | 3 |
                  |   |
                  +---+
                    |
                    |
                 ======= GND


1.2.5 Oszillatoren

   Astabiler Multivibrator

                          +-----+
                    +-----| R1  |-----+
                    |     +-----+     |
                    |                 |
                    |    |\           |
                    |    |  \         |
         +----------o----| -  \       |
         |               |      \     |
         |               |        >---o----o Ua
         |               |      /     |
         | C1       +----| +  /       |
      -------       |    |  /         |
      -------       |    |/           |
         |          |      +-----+    |
         |          o------| R2  |----+
         |          |      +-----+
         |        +---+
         |        | R |
         |        | 3 |
         |        |   |
         |        +---+
         |          |
         |          |
      =======    ======= GND

	Schwingungsdauer:
	                          2 * R2
	T = 2 * R1 * C1 * ln(1 + ------- )
	                           R3
	Für R2 = R3 gilt
	
	T = 2 * R * C * ln3 = 2,2 * R * C
	

  Dreieck/Rechteckgenerator

  +-------------------------------------------------+
  |                                                 |
  |                                               +---+
  |       ||                                      |   |
  o-------||-----------------------+              |   \
  |       ||                       |              |   | \
  |                                |              +---+   \
  |   |\                           |                |     |
  |   |  \                         |                |     |
  +---| -  \                       |   |\           o-----+
      |      \         +-------+   |   |  \         |
      |        >---o---|       |---o---| -  \       |
      |      /     |   +-------+       |      \     |             _   _
  +---| +  /       |                   |        >---o----------o | |_| |_|
  |   |  /         |                   |      /     |
  |   |/           |               +---| +  /       |
  |                |               |   |  /       +---+
  |                |               |   |/         |   |
  |                o /\/\/\/\/     |              |   |
  |                                |              |   |
=====                              |              +---+
                                   |                |
                                   |                |
                                   +----------------o
                                                    |
                                                    |
                                                  +---+
                                                  |   |
                                                  |   |
                                                  |   |
                                                  +---+
                                                    |
                                                    |
                                                    |
                                                  =====

1.2.6 Spezielle Anwendungen

  Gyrator


         +-------o-------+                +-------o-------+
         |       |       |                |       |       |
        +-+     /\      +-+              +-+     /\      +-+
     Rr | |    /  \     | | Rr        Rr | |    /  \     | | Rr
        | |   /    \    | |              | |   /    \    | |
        +-+  /+   - \   +-+              +-+  /+   - \   +-+
         |  ----------   |                |  ----------   |
         |    |   |      |    +------+    |    |   |      |
  +--o---o----+   +------o----| Rr   |----o----+   +------o
  |      |                    +------+    |               |
 +-+ Zq  |                                +---------------|------o---+
 | |     |                                                |          |
 | |    +-+                                              +-+        +-+
 +-+    | | Rr                                       Rr  | |    Zl  | |
  | Uq  | |                                              | |        | |
 (~)    +-+                                              +-+        +-+
  |      |                                                |          |
  +--o---o------------------------------------------------o-------o--+


     Ze = Ue/Ie = ca. Rr^2/Rl  Eingangswiderstand

     bei  Zl =  -j/Í*Cl ist der Eingangs-R induktiv:

          Le = Ze/jÍ Rr^2*Cl  Eingangsinduktivität


U/I-Konverter

      +-----+           +-----+
  o---| R2  |---o-------| R2  |------------------+
      +-----+   |       +-----+                  |
 Ue             |  |\                            |
                +--|+ \                          |
                   |    \           +-----+      |
                   |      >----o----| R1  |------o   Ilast = Ue * (1/R1 + 1/R2)
                +--|-   /      |    +-----+      |
                |  |  /        |                +-+
                |  |/          |                | | Rlast
      +-----+   |    +-----+   |                | |
  o---| R3  |---o----| R2  |---+                +-+
      +-----+        +-----+                     |   R3 = R2^2/(R1+R2)
                                                ===


Sym. Begrenzer (invertierend)

                   +---|>J-----L<|----+
                   |    +-----+       |       -|>J-  =   -L<|-
                   o----| R 1 |-------o         Z-Dioden
                   |    +-----+       |
                   |                  |
      +-----+      | |\               |
  o---| R 2 |------o-|  \             |
      +-----+        |-   \           |
                     |      >---------o-----
                 +---|+   /
                 |   |  /
                 |   |/
                 |                   -Ua
                ===                   ^
                                      |       (rz+red)/R1
                              Uz+Ued -+     /------------
                                      |   / \ R1/R2
                                      | /
                          <-----------X---------------> Ue
                                    / |
                                  /   |
                     -----------/     +- Uz+Ued
                     (rz+red)/R1      |
                                      V
 
  Umformer 0-20mA -> -10V - 10V

	         Ie                    +-----+
	           <-------o-----------|  Rr |------+
	 -15V              |           +-----+      |
	      +-----+      |    |\                  |
	 o----|  R  |------o----|  \                |
	      +-----+     0V    |-   \              |
	                        |      >------------o-----o Ua
	                        |    /
	                   +----|+ /
	                   |    |/
	                  +-+
	                  | | R||Rr
	                  | |
	                  +-+
	                   |
	                   |
	                 =====

Gerne nehme ich hier noch weitere kreative Beiträge in Form von ASCII-
Grafiken auf, wenn möglich in der gleichen Optik und mit kurzer Erläu-
terung.


1.3  Praktische Hinweise

1.3.1  Eigenschaften verschiedener OPs

Prinzipiell gilt die Regel: JFET-OPVs sind zwar schneller (höhere
Unity-Gain-Bandwidth und höhere Slewrate), haben aber eine größere
Offsetspannung als Standard-Bipolar-OPVs (wie z.B. LM741). Aber keine
Angst es gibt auch bipolare OPVs mit GBP=1000MHz und Slew-Rates von
ca. 1300V/us (sind sogar relativ günstig).

Für das Frequenz-Bandbreite-Produkt (Gain Bandwidth Product) gibt es
auch die Bezeichnung Transitfrequenz und Unity-Gain-Bandwidth --- Das
hilft beim Lesen der Datenbücher.

GBP und Slew-Rate sind zwar (physikalisch gesehen) nicht voneinander
unabhängig, beschreiben aber zwei verschiedene Sachverhalte:

GBP für Kleinsignalaussteuerung (Ausgangsspannung << max.
Ausgangsspannungshub = ca. Versorgungspannung)

Slew-Rate gilt für Großsignalbetrieb. Dabei
gilt: Die Slew-Rate gibt die max. Anstiegsgeschwindigkeit der
Ausgangsspannung an (für Vergleiche muß man auf die Angabe der, für
die Messung verwendeten, Lastimpedanz achten). Damit ein Sinus
unverzerrt übertragen werden kann, muß daher sein größter Anstieg
du/dt, der im Nulldurchgang auftritt, kleiner als die Slew-Rate sein.
=> Um eine unverzerrte Übertragung eines Sinus zu gewährleisten, muß
daher bei einer Ausgangsamplitude U mit einer Frequenz f

Slew-Rate >= 2 Pi f U     erfüllt sein.

Wird im Grenzfall wahlweise die Amplitude oder die Frequenz erhöht,
dann wird aus dem Sinus (langsam, aber sicher) so eine Art Dreieck
(eher "abgerundetes" Trapez) => n i c h t l i n e a r e Verzerrung.


1.3.2  Hochstromausgänge für OPs

  Einfachste Variante -- kann nur sinken, nicht sourcen

     U1     |\                    +-----+
       -----|+ \          /-------|Rlast|----O +Ub
            |    \      |/        +-----+
            |      >----|
            |    /      |\
       +----|- /          V     U1/R1 = (B+1)Ib  <->  Ic=B*Ib
       |    |/            |     U1/R1 = (B+1)*Ilast/B=(1+1/B)*Ilast
       |                  |     Ib    = Ilast/B
       +------------------o
                          |     Ilast = U1/(R1(1+1/B))
                          |
                         +-+    Also eine steuerbare Konstantstromquelle                      R1 | |
                         | |    Das Teil verhält sich nicht wie ein normaler
                         +-+    - kräftiger - OpAmp.
                          |
                        =====

  Variante für hohe Spannungen und Ströme -- kann nur sourcen:

                      o Ub =100V
                      |
                      o-------------------------+
                      |                         |
                     +-+                        |
                     | |                        |
                     | |  R1                T2  |
                     +-+                        V
                      |                       |/
                      +-------------o-------- |
                  T1  |             |         |\
                      |             |           |
                    |/              +---||------o--------o  Ua
    Ue    o---------|                           |
                    |\                  Ck      |
                      V                        +-+
                      |                        | |
                      |                        | | R2
                      |                        +-+
                      |                         |
                      +-------------------------+
                                                |
                                               +-+
                                               | |
                                               | | R3
                                               +-+
                                                |
                                               ===
Verstärkung Ua/Ue = V = 1+R2/R3

Wenn diese Schaltung -- wie vorgesehen -- in den Ausgang des OP's
(vor dem Abgriff der Ausgangsspannung für die Gegenkopplung) gelegt
wird, hat die Leerlaufverstärkung keinen Einfluß auf die Gesamtver-
stärkung. Diese wird weiterhin durch die Gegenkopplung bestimmt.

Die verwendeten Transistoren hängen ganz vom Verwendungszweck ab,
z.B. sind mit Videotransistoren BF 471/472 300V Ausgangsspannung
möglich. Ck soll das Einschwingen optimieren und Schwingen verhin-
dern, das geht nur experimentell mit Funktionsgenerator und Scope,
berechnen kann man das nicht.


Hier muß noch eine Komplementärendstufe rein ???.


1.4  Berechnung von Kühlblechen und -körpern

Pc    = Uce * Ic           Verlustleistung

Pcmax = (Tjmax-Tug) / Rth  Tjmax = max. Sperrschichttemp.
                           Tug   = max. Umgebungstemp.
                           Rth   = Wärmewiderstand zwischen
                                   Sperrschicht und Umgebung
             nomalerweise: Rth   = Rdev + Riso + Rkü
                           Rdev  = Wärmewiderstand zwischen
                                   Sperrschicht und Gehäuseoberfläche
                           Riso  = Wärmewiderstand der Isolierscheibe
                           Rkü   = Wärmewiderstand des Kühlkörpers
                                  
Analogien: el. Spannung entspricht Temperaturdifferenz
           el. Ladung   entspricht Wärmemenge
           el. Strom    entspricht therm. Leistung
           Dann ist das, was oben steht, nichts anderes, als das Ohm'sche Gesetz

_______________________________________________________________________________

1.5  Digitale Grundschaltungen

1.5.1 Grundlagen der Schaltalgebra

In der Schaltalgebra (boolsche Algebra) gibt es nur die zwei Zahlen "0"
und "1". Deswegen nimmt man diese Algebra auch recht gerne für alle Arten
von elektrischen Schaltungen, da man nur zwei Zustände unterscheiden muß:
"Spannung da" oder "Spannung weg".

Nun ist es im Leben fast so wie in der Schule, überall gibt es
Rechenvorschriften. So auch hier:

"A" und "B" seien die Eingänge und
"X" sei der Ausgang

Es gibt zwei Rechenoperatoren:

A) UND-Operator (Konjunktion)

X = A * B

B) ODER-Operator (Disjunktion)

X = A + B

C) Die Negation

Wird durch einen Strich über der Variablen, manchmal auch durch einen
vorgestellten Schrägstrich gekennzeichnet.

Dann gibt es folgende Regeln:

UND-Verknüpfung gleicher Variablen: A * A = A

ODER-Verknüpfung gleicher Variablen: A + A = A

UND-Verknüpfung mit 1: A * 1 = A

UND-Verknüpfung mit 0: A * 0 = 0

ODER-Verknüpfung mit 0: A + 0 = A

ODER-Verknüpfung mit 1: A + 1 = 1
     
ODER-Verknüpfung mit invertierten Variablen: A + /A = 1

UND-Verknüpfung mit invertierten Variablen: A * /A = 0

Kommutativgesetze: A + B = B + A
                   A * B = B * A

Assoziativgesetze: (A * B) * C = A * (B * C) = A * B * C
                   (A + B) + C = A + (B + C) = A + B + C

Einschließungsgesetze: A * (A + B) = A
                       A + (A * B) = A

Distributivgesetze: A * (B + C) = (A * B) + (A * C)
                    A + (B * C) = (A + B) * (A + C)

Doppelte Negation ergibt wieder die ursprüngliche Größe: /(/A) = A

Vorrangigkeit der Rechenoperatoren: UND-Funktion (*) geht vor ODER-Funktion (+)
									NOT-Funktion (/) geht vor UND-Funktion
									Klammern gehen vor NOT-Funktion

De Morgan'sche Regeln: /(A * B) = /A + /B
                       /(A + B) = /A * /B

Gesetz von Shannon:
	Ist die Anzahl der Negationsstriche über einer Variable oder
	einem Verknüpfungszeichen:
	- geradzahlig, so entfallen alle Negationsstriche.
	- ungeradzahlig, so bleiben die Variablen einfach negiert. die
	Verknüpfungszeichen werden geändert. Aus UND wird ODER und
	umgekehrt.

1.5.2 Schaltzeichen

Das Grundsymbol
      +-----+
  o---|     |
      |     |---o
  o---|     |
      +-----+


Das AND
      +-----+              a  b  x
a o---| &   |              0  0  0
      |     |---o x        1  0  0
b o---|     |              0  1  0
      +-----+              1  1  1
Nur wenn an beiden Eingängen eine "1" anliegt, wird auch der Ausgang "1"

Das OR
      +-----+              a  b  x
a o---| >=1 |              0  0  0
      |     |---o x        1  0  1
b o---|     |              0  1  1
      +-----+              1  1  1
Wenn an einem der beiden Eingänge eine "1" anliegt, hat der Ausgang auch
eine "1"

Der Treiber
      +-----+                 a  x
a o---| 1   |---o x           0  0
      +-----+                 1  1
Dieses Schaltglied dient zur Entkopplung des Signals. Es führt am Ausgang
immer das Eingangssignal.

Das NOT
      +-----+                 a  x
a o---| 1   |O--o x           0  1
      +-----+                 1  0
Invertiert das Eingangssignal, wenn also am Eingang eine "0" anliegt, dann
hat der Ausgang eine "1"

Das NAND (AND mit negiertem Ausgang)
      +-----+              a  b  x
a o---| &   |              0  0  1
      |     |O--o x        1  0  1
b o---|     |              0  1  1
      +-----+              1  1  0
Wie das AND, nur das hier der Ausgang, bevor er elektrisch wieder aus dem
Chip auftaucht, invertiert worden ist.

Das NOR (OR mit negiertem Ausgang)
      +-----+              a  b  x
a o---| >=1 |              0  0  1
      |     |O--o x        1  0  0
b o---|     |              0  1  0
      +-----+              1  1  0
Wie das OR, nur mit invertiertem Ausgang

RS-Flip-Flop (RS-FF)
         +--------------------+
         | +---+              |
         +-|   |              |
           | 1 o---           |
 S  o------|   |   \    ------o----  Q
           +---+    \  /
                     \/
                     /\
           +---+    /  \             _
 R  o------|   |   /    ------o----  Q
           | 1 o---           |
         +-|   |              |
         | +---+              |
         +--------------------+
                _
      S R  Q    Q
    ----------------
                _
      0 0 Qn-1  Qn-1   Speichern
      0 1  0     1     Rücksetzen
      1 0  1     0     Setzen
      1 1    n.d.      nicht definiert

Zustandsgesteuertes RS-Flipflop
        +---+
 S -----|   |          +----------+
        | & |----------|          |
      +-|   |          | S        |--------  Q
      | +---+          |          |
 C ---o                |----------|
      | +---+          |          |          _
      +-|   |          | R        |-------   Q
        | & |----------|          |
 R -----|   |          +----------+
        +---+
Dieses FF kann nur während des Taktwertes 1 gesetzt bzw. rückge-
setzt werden.

Zustandsgesteuertes D-Flipflop
      +-------+
 D ---| 1D    |---- Q
      |       |
 C ---| C1    |
      |       |     _
      |       |---- Q
      +-------+
   Tn|   Tn+1
 --------------
     |    | _
   D |  Q | Q
---------------
   0 | 0  | 1
   1 | 1  | 0


1.5.3 Realisierung digitaler Grundschaltungen mit Transistoren

  NOT
            o +Ub
            |
            |
           +-+
           | |
           | |
           +-+
            |
            o-------o
            |
          |/
   o------|
          |\
            V
            |
            |
          =====

  NAND
            o +Ub
            |
            |
           +-+
           | |
           | |
           +-+
            |
            o---------o
            |
          |/
   o------|
          |\
            V
            |
            |
          |/
   o------|
         B|\
            V
            |
            |
          =====

  NOR
           o +Ub
           |
           |
          +-+
          | |
          | |
          +-+
           |
           o-----------o--------o
           |           |
           |           |
   o-----------+       |
           |   |       |
         |/    |     |/
   o-----|     +-----|
         |\          |\
           V           V
           |           |
           |           |
         =====       =====


Astabile Kippstufe (Rechteckoszillator)

   +----------o-----------------o----------o-------------o +Ub
   |          |                 |          |
   |          |                 |          |
  +-+        +-+               +-+        +-+
  |R|        |R|               |R|        |R|
  |1|        |3|               |4|        |2|
  +-+        +-+               +-+        +-+
   |    ||    |                 |    ||    |
   o----||----o---------+   +---o----||----o-------------o Ua
   |    ||C1            |   |      C2||    |
   |             +----------+              |
    \|           |      |                |/
     |-----------+      +----------------|
    /|                                   |\
   V                                       V
   |                                       |
   |                                       |
   |                                       |
   +---------------------------------------o-------------o GND

Dimensionierung (Beispiele):

R1 = R2 >= Ub / Icmax  (0,5 ... 10 kOhm)
R3 <= 0,2 ... 0,8 * ß * R2  (10 ... 200 kOhm)
R4 <= 0,2 ... 0,8 * ß * R1  (10 ... 200 kOhm)

Wobei "ß" die Verstärkung des Transistors ist.

t_sp1 = ca. 0,7 * C2 * R4
t_sp2 = ca. 0,7 * C1 * R3

f = 1 / (t_sp1 + t_sp2)


Monoflop

   +----------o----------------------------o-------------o +Ub
   |          |                            |
   |          |                            |
  +-+        +-+                          +-+
  |R|        |R|                          |R|
  |1|        |3|                          |2|
  +-+        +-+                          +-+
   |    ||    |                 +------+   |
   o----||----o--------+    +---|  R4  |---o-------------o Ua
   |    ||C            |    |   +------+   |
   |             +----------+              |
    \|           |     |                 |/
     |-----o-----o     +------------o----|
    /|     |     |                  |    |\
   V       |    +-+                 |      V
   |       |    |R|                 |      |
   |       |    |5|                 |      |
   |       |    +-+                 |      |
   |       |     |                  |      |
   |       |     |                  |      |
   +-------------o-------------------------o-------------o GND
           |                        |
   o-------+                        |
                                    |
   o--------------------------------+

Dimensionierung (Beispiele):

R1 = R2 >= Ub / Icmax  (0,5 ... 10 kOhm)
R3 <= 0,2 ... 0,8 * ß * R2  (10 ... 200 kOhm)
R4 <= 0,2 ... 0,6 * ß * R1  (10 ... 100 kOhm)
R5 = ca. 10 ... 20 kOhm

Wobei "ß" die Verstärkung des Transistors ist.

Die Sperrzeit des Transistors T2 ist gleich der Impulsdauer t_e

t_e = 0,7 * C * R3


Flipflop

   +---------------------------------------o-------------o +Ub
   |                                       |
  +-+                                     +-+
  |R|                                     |R|
  |1|                                     |2|
  +-+                                     +-+
   |   +------+                 +------+   |
   o---| R3   |--------+    +---| R4   |---o-------------o Ua
   |   +------+        |    |   +------+   |
   |             +----------+              |
    \|           |     |                 |/
     |-----o-----o     o---o--------o----|
    /|     |     |         |        |    |\
   V       |    +-+       +-+       |      V
   |       |    |R|       |R|       |      |
   |       |    |5|       |6|       |      |
   |       |    +-+       +-+       |      |
   |       |     |         |        |      |
   |       |     |         |        |      |
   +-------------o---------o---------------o-------------o GND
           |                        |
   o-------+                        |
                                    |
   o--------------------------------+

Dimensionierung (Beispiele):

R1 = R2 >= Ub / Icmax  (0,5 ... 10 kOhm)
R3 <= 0,2 ... 0,6 * ß * R2  (10 ... 100 kOhm)
R4 <= 0,2 ... 0,6 * ß * R1  (10 ... 100 kOhm)
R5 = ca. 10 ... 20 kOhm
R6 = ca. 10 ... 20 kOhm

Wobei "ß" die Verstärkung des Transistors ist.